Aktuelles

Neues aus dem Sihlwald und dem Langenberg

Fluckweg gesperrt

Der Fluckweg unterhalb der Tableten ist vorübergehend nicht passierbar.

Wegen umgestürzter Bäume bleibt der Fluckweg vorübergehend gesperrt. Eine Umleitung ist nicht signalisiert.

Karte

Sihltalstrasse gesperrt

Vom 5. September bis 5. Oktober 2025 ist die Strasse zwischen Sihlbrugg und Station Sihlbrugg gesperrt.

Die Sihltalstrasse im Bereich zwischen dem Kreisel Sihlbrugg und dem alten Bahnhof Sihlbrugg für den Bau des neuen Radwegs vollständig gesperrt. Der motorisierte Verkehr wird grossräumig bereits ab den Autobahnausfahrten umgeleitet. Die Zufahrt von G...

Europaweiter Artenschutz

Dritter Luchs aus dem Wildnispark Zürich in Deutschland ausgewildert

In Deutschland ist der Luchs vom Aussterben bedroht. Das im Wildnispark Zürich geborene Weibchen Freya soll die Population im Erzgebirge stärken.

Der Wildnispark Zürich Langenberg gehört zu den wenigen Tierpärken in Europa, in denen junge Luchse auf ein Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden können. Heute konnte bereits das dritte Jungtier innerhalb eines Jahres in Deutschland ausgewilder...

©Frederic Desmette©Frederic Desmette

©Frederic Desmette

«Zorro» in der Siebenschläferanlage

Spezielle Gäste im Müsli-Hüsli

Die drei Siebenschläfer im Müsli-Hüsli sind aufgrund ihres hohen Alters im vergangenen Winterschlaf gestorben. Vorläufig leben zwei Gartenschläfer in der Anlage.

Aktuell sind im Müsli-Hüsli keine Siebenschläfer zu finden. Der Grund: Die drei Siebenschläfer im Tierpark Langenberg aufgrund sind aufgrund ihres sehr hohen Alters aus dem vergangenen Winterschlaf nicht mehr aufgewacht. Da es nicht möglich war, kurz...

© Wildnispark Zürich / Albert Hanslin© Wildnispark Zürich / Albert Hanslin

© Wildnispark Zürich / Albert Hanslin

Luchs-Drillinge im Wildnispark Zürich

Engagement für die Artenvielfalt

Bereits das dritte Jahr in Folge gibt es im Tierpark Langenberg Nachwuchs bei den Luchsen. Dieses Jahr sind es sogar Drillinge. Die drei gelten als Hoffnungsträger für die freilebende Luchspopulation in Europa, genau wie ihre bereits ausgewilderten Halbschwestern.

Die Luchsanlage im Wildnispark Zürich Langenberg ist eine von wenigen in Europa, in der junge Luchse auf ein selbstständiges Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden können. Umso grösser ist die Freude, dass auch dieses Jahr Jungtiere zur Welt gek...

Hasenrainweg dauerhaft gesperrt

Neue Wegführung ist signalisiert

Das Gelände beim Hasenrainweg ist in Bewegung. Deshalb haben der Kanton Zürich und die Zürcher Wanderwege beschlossen, diesen Abschnitt aus dem Wegnetz zu nehmen. Die neue Wegführung der Zürcher Wanderwege ist signalisiert. Siehe Karte, gelb eingezei...

Jungtiere im Langenberg

Elch-Nachwuchs im Wildnispark Zürich

Grosse Freude herrscht im Wildnispark Zürich: Vor wenigen Tagen ist im Tierpark Langenberg ein Elch-Kalb zur Welt gekommen. Weitere Jungtiere gibt es auch bei den Wildschweinen, Steinböcken, Przewalskipferden, Murmeltieren sowie bei den Rot- und Damhirschen. Ein Ausflug in den Wildnispark Zürich lohnt sich derzeit also ganz besonders.

Sechs Jahre ist es her, dass im Wildnispark Zürich letztmals junge Elche zu sehen waren. 2025 ist es endlich wieder soweit: Das Elchweibchen, das vor drei Jahren aus Schweden in den Tierpark Langenberg kam, hat vor wenigen Tagen ein gesundes Jungtier...

Wildpferde

Przewalski-Hengst aus dem Wildnispark Zürich wird in Kasachstan ausgewildert.

In Kasachstan werden die einst ausgestorbenen Przewalskipferde wieder angesiedelt. Anfang Juni ist ein junger Hengst, der im Wildnispark Zürich geboren wurde, wohlbehalten im Auswilderungsgehege eingetroffen.

Schon bald wird ein junger Przewalski-Hengst, der in Langnau am Albis geboren wurde, frei über die zentralasiatische Steppe in Kasachastan galoppieren. Anfang Juni wurde er für ein Wiederansiedlungsprojekt nach Kasachstan gebracht. Derzeit befindet e...

Jahresbericht 2024 der Stiftung Wildnispark Zürich

Der Rückblick der Stiftung Wildnispark Zürich auf das Jahr 2024 zeigt Erfreuliches: Mit der Auswilderung von zwei Luchsen in Deutschland und der Wiederansiedlung von Steinkrebsen im Sihlwald konnte der Wildnispark Zürich wichtige Erfolge für den Artenschutz erzielen. Die Stiftung ist in der Region gut verankert und darf auch die nächsten vier Jahre auf die Unterstützung durch ihre Träger setzen.

Der Wildnispark Zürich ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel: Trotz leicht verregnetem Sommerwetter blieb das Gästeaufkommen mit 631'000 Besuchen im Sihlwald und im Tierpark Langenberg auf dem Niveau des Vorjahres.

Luchse und Steinkrebse ausgew...

Wilder Sihlwald

Mai-Anlass für die ganze Familie

Am traditionellen Mai-Anlass der lokalen Naturschutzvereine steht dieses Jahr der wilde Sihlwald im Fokus.

Gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Thalwil und dem Naturschutzverein Sihltal feiert der Wilnidspark Zürich am Sonntag, 4. Mai, am Waldweiher Gattikon das Jubiläum «25 Jahre wilder Sihlwald».

Ein Programm für die ganze Familie

Ab 10:...