Sonntag, 28. September 2025

Eröffnung vierte Etappe der Via Natura

Neue Wanderroute für Naturinteressierte

Heute Nachmittag wurde im Wildnispark Zürich die vierte Etappe der Via Natura eröffnet. Die Via Natura ist eine Initiative der Zürcher Wanderwege und führt durch die schönsten Naturlandschaften im Kanton. Die neueste Wegstrecke des einzigartigen Wanderwegs führt von der Naturstation Silberweide in den Sihlwald, einem Park von nationaler Bedeutung.

Sonntag, 28. September 2025

Heute Nachmittag fand im Sihlwald der jährliche Wildnistag statt. Er stand unter dem Motto “25 Jahre wilder Sihlwald”. Ein besonderes und bleibendes Programmhighlight bot die Eröffnung der vierten Etappe der Via Natura. Die Via Natura verbindet die Naturzentren im Kanton Zürich miteinander und führt durch die schönsten Landschaften des Kantons. Die neue Wegstrecke des einzigartigen Wanderwegs führt von der Naturstation Silberweide zum Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald. Der Sihlwald zählt seit 2010 zu den zwanzig Pärken von nationaler Bedeutung.

Die Via Natura bietet auf rund 200 Kilometern abwechslungsreiche Naturerlebnisse – von Mooren über Wälder bis zu Seen und Flusslandschaften. Die neue Etappe führt an besonderen Orten wie dem Botanischen Garten Grüningen, der Halbinsel Au oder dem Bergweiher in Horgen vorbei. Spannende Informationen zu Naturbesonderheiten entlang des Weges sind über QR-Codes abrufbar.

Spezieller Hörpfad für Kinder

Für Kinder wurde ein Teilstück der neuen Etappe zusätzlich mit einem Hörpfad ausgestattet: Die kurzweilige Geschichte von Hiky, dem Maskottchen der Zürcher Wanderwege, begleitet sie auf der Strecke von Horgen bis in den Sihlwald. Gemeinsam mit Waldbewohnern sucht Hiky seinen verlorenen Feldstecher. Ein begleitendes Booklet mit Malseiten und Rätseln ist im Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald oder online erhältlich. Wer das Lösungswort findet, erhält im Besucherzentrum ein kleines Geschenk.

Der Wildnistag lockte zahlreiche Gäste an und bot neben der Eröffnung ein buntes Familienprogramm mit Aktivitäten, Infoständen und einem Vortrag des Waldökologen Thibault Lachat. Ein besonderer Dank galt der Zürcher Kantonalbank, die beide Institutionen seit Jahren als Hauptsponsorin unterstützt.

Mit der neuen Etappe ist ein weiterer Meilenstein für die Via Natura und das Naturerlebnis im Kanton Zürich gesetzt. Von den insgesamt rund 200 Kilometern sind mit der vierten Etappe 175 Kilometer des Rundwanderwegs signalisiert. Er verbindet die Naturzentren BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, Naturzentrum Thurauen, Naturzentrum Pfäffikersee, Naturstation Silberweide sowie den Wildnispark Zürich. Die Eröffnung der letzten Etappe ist im kommenden Sommer vorgesehen. Diese Route wird vom Wildnispark Zürich zurück zum Startpunkt der Via Natura, dem BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, verlaufen.

Weitere Informationen

Weitere Auskünfte

  • Eröffnung 4. Etappe der Via Natura: Flavian Kühne, Geschäftsleiter Zürcher Wanderwege, Telefon 044 771 33 55, flavian.kuehne@zuercher-wanderwege.ch
  • 25 Jahre wilder Sihlwald: Mirella Wepf, Projektleiterin Kommunikation Wildnispark Zürich, Telefon 044 722 55 24, mirella.wepf@wildnispark.ch
Zurück