Publikationen
Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte.
WeiterlesenMedien
News, Geschichten, Hintergründe
Kontakt für Medien
Barbara Felix
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 44 722 55 29 (Di-Fr)
barbara.felix@wildnispark.ch
Mirella Wepf
Projektleiterin Kommunikation
+41 44 722 55 24 (Mo-Do)
mirella.wepf@wildnispark.ch
Medienmitteilungen
Wildnistag im Sihlwald
Veranstaltungshinweis
Lust auf einen Herbstausflug? Am 28. September feiert der Wildnispark Zürich das Jubiläum «25 Jahre wilder Sihlwald». Ein spannender Anlass für die ganze Familie.
Europaweiter Artenschutz
Dritter Luchs aus dem Wildnispark Zürich in Deutschland ausgewildert
In Deutschland ist der Luchs vom Aussterben bedroht. Das im Wildnispark Zürich geborene Weibchen Freya soll die Population im Erzgebirge stärken.
Jungtiere im Langenberg
Elch-Nachwuchs im Wildnispark Zürich
Grosse Freude herrscht im Wildnispark Zürich: Vor wenigen Tagen ist im Tierpark Langenberg ein Elch-Kalb zur Welt gekommen. Weitere Jungtiere gibt es auch bei den Wildschweinen, Steinböcken, Przewalskipferden, Murmeltieren sowie bei den Rot- und Damhirschen. Ein Ausflug in den Wildnispark Zürich lohnt sich derzeit also ganz besonders.
Jahresbericht 2024 der Stiftung Wildnispark Zürich
Der Rückblick der Stiftung Wildnispark Zürich auf das Jahr 2024 zeigt Erfreuliches: Mit der Auswilderung von zwei Luchsen in Deutschland und der Wiederansiedlung von Steinkrebsen im Sihlwald konnte der Wildnispark Zürich wichtige Erfolge für den Artenschutz erzielen. Die Stiftung ist in der Region gut verankert und darf auch die nächsten vier Jahre auf die Unterstützung durch ihre Träger setzen.
Weihnachtsbäume – ein Festessen für Elch und Rothirsch
Einladung zum Presseanlass im Wildnispark Zürich
Elche ernähren sich im Winter monatelang fast ausschliesslich von Nadelbäumen. Auch für Rothirsche und Rehe sind Rot- und Weisstannen in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle. Zum Glück erhält der Wildnispark Zürich von Coop und Grün Stadt Zürich auch dieses Jahr zahlreiche nicht-verkaufte Christbäume.
Luchsin Vreni aus dem Wildnispark Zürich hat sich in Deutschland gut eingelebt
Ende August wurde im Thüringer Wald ein Luchsweibchen ausgewildert, das 2023 im Tierpark Langenberg in Langnau am Albis zur Welt kam. Das Tier namens Vreni hat sich gut an das Leben in Freiheit gewöhnt und hat bereits mehrere Rehe erlegt.
Steinkrebse im Sihlwald ausgewildert
Heute Nachmittag wurden im Sihlwald 40 Steinkrebse ausgesetzt. Diese einheimische Flusskrebsart ist stark gefährdet. Mit dem Wiederansiedlungsprojekt leistet die Stiftung Wildnispark Zürich einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz.
Wildnistag im Sihlwald
Ein spannender Anlass für die ganze Familie: Am 29. September findet im Sihlwald ein Wildnistag statt. Im Fokus stehen die prächtige Zauneidechse, Igel, Wildbienen und andere Kleintiere.
Luchs aus dem Wildnispark Zürich in Deutschland ausgewildert
Die freilebenden Luchse in West- und Zentraleuropa sind durch Inzucht bedroht. Die bestehenden Populationen müssen besser miteinander vernetzt werden, um den regelmässigen genetischen Austausch zwischen ihnen zu sichern. Deshalb wurde gestern Abend im Thüringer Wald ein Luchsweibchen ausgewildert, das 2023 im Tierpark Langenberg in Langnau am Albis zur Welt kam.
Junge Otter im Wildnispark Zürich
Die Otteranlage des Tierpark Langenberg in Sihlwald ist um eine Attraktion reicher: Seit einigen Tagen sind hier zwei junge Fischotter (Lutra lutra) zu beobachten. Der Fischotter zählt in Europa zu den gefährdeten Tierarten; die Stiftung Wildnispark Zürich beteiligt sich am internationalen Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Verbands für Zoos und Aquarien EAZA.