Aktuelles
Neues aus dem Sihlwald und dem Langenberg
Gute Nachrichten!
Bessere Busverbindungen in den Tierpark Langenberg
An den Wochenenden fahren jetzt viel mehr Busse zum Tierpark Langenberg.
Der Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 bringt eine tolle Neuerung: An den Wochenenden fahren jetzt viel mehr Busse zum Tierpark Langenberg. Neu hält auch die Linie 153 an der Haltestelle Langnau a.A., Schwerzi-Wildpark. Sie verkehrt im 20-Minutent...
Wintersaison – Anpassung Öffnungszeiten
Das Besucherzentrum und das Naturmuseum sind während der Wintersaison geschlossen. Zudem haben die Tieranlagen, das Parkareal Langenberg West, das Restaurant Langenberg und der Shop im Tierpark Langenberg angepasste Öffnungszeiten.
Sihlwald: Bitte beachten Sie, dass in der Wintersaison in Sihlwald das Besucherzentrum und das Naturmuseum bis am 29. März 2024 geschlossen sind. Das Areal mit Spielplatz, Feuerstelle, Aquarium und Otteranlage bleibt weiterhin zugänglich. Es gibt zud...
Wildnistag im Sihlwald
Ein spannender Anlass für die ganze Familie: Am 24. September findet im Sihlwald ein Wildnistag statt. Im Fokus stehen die Rückeroberung der Wälder durch den Rothirsch und das Reich der Pilze.
Der Sihlwald bietet die ideale Kulisse für den Wildnistag: Als Naturerlebnispark bietet er mit seinem hohen Totholzanteil zahlreichen Pilzarten Lebensraum. Darunter sind auch seltene Arten wie die Zitronengelbe Tramete. Auch der Rothirsch ist im Sihl...
Geburt des ersten Wisentkalbs im Solothurner Jura
In der Wisent-Herde aus dem Tierpark Langenberg, die seit vergangenem Jahr im Kanton Solothurn in Halbfreiheit leben, hat es Nachwuchs gegeben.
In der Nacht auf den 4. Juli wurde in Welschenrohr im Rahmen des Projekts "Wisent Thal" das erste Wisentkalb, geboren. Es handelt sich um die allererste Wisentgeburt im Solothurner Jura seit rund 1000 Jahren.
Seit Herbst 2022 lebt auf der Sollmatt i...
Junge Luchse im Wildnispark Zürich
Ein Ausflug in den Tierpark Langenberg lohnt sich derzeit ganz besonders. Bei vielen Tierarten sind Jungtiere zu beobachten. Besonders erfreulich: Auch bei den Luchsen hat es wieder Nachwuchs gegeben – zwei Weibchen. Die beiden sollen dereinst zum Erhalt der freilebenden Luchspopulation in Europa beitragen.
Mit etwas Glück lassen sich derzeit wieder junge Luchse im Tierpark Langenberg beobachten. Die zwei Jungtiere – beides Weibchen – wurden Ende April geboren.
Population der freilebenden Luchse stabil, aber fragil
Einst waren Luchse in ganz Europ...
Vorsicht mit Feuer
Aufgrund der andauernden Trockenheit herrscht im Kanton Zürich erhebliche Waldbrandgefahr. Im Wald und in Waldesnähe ist ein sorgfältiger Umgang mit Feuer geboten.
Seit ca. 3 Wochen gab es keinen Regentag im Kanton Zürich.. ie aktuelle Hitzewelle und die Bise wirkt im Wald stark austrocknend. Da für die nächsten Tage keine nennenswerten Niederschläge vorausgesagt sind, taxiertiert Kanton Zürich die Waldbrandgefahr a...
Jahresbericht 2022 der Stiftung Wildnispark Zürich
Die wichtigsten Ereignisse auf einen Blick
Der Wildnispark Zürich ist und bleibt ein beliebtes Ausflugsziel: 2022 wurden im Sihlwald und im Tierpark Langenberg insgesamt 658 000 Besuche verzeichnet.
Nach den schwierigen Pandemie-Jahren ist 2022 die Normalität in den Wildnispark Zürich zurückgekehrt; Schliessungen und andere Restriktionen gab es keine mehr. Im Tierpark Langenberg und im Sihlwald konnten insgesamt 658000 Besuche verzeichnet werden...
Die jungen Wölfe haben den Langenberg verlassen
Im Frühling 2022 hat die Geburt von vier Jungwölfen im Wildnispark Zürich für grosse Freude gesorgt. Jetzt haben die Jungtiere in Winterthur und Innsbruck eine neue Heimat gefunden.
Im Alter von ein bis zwei Jahren verlassen junge Wölfe in der Regel ihr Rudel und suchen sich ein eigenes Revier. In dieser Woche haben die vier Jungtiere, die im Mai 2022 im Tierpark Langenberg geboren wurden, den Wildnispark Zürich verlassen. Ein M...
«Wildnis fasziniert»
Neue Fotoausstellung im Naturmuseum
Am Sonntag, 26. März, öffnet das Besucherzentrum des Wildnispark Zürich in Sihlwald wieder seine Türen. Eine neue Sonderausstellung im Naturmuseum zeigt die faszinierende Schönheit der Wildnis.
Unberührte Wälder, majestätische Berge, ursprüngliche Flusslandschaften oder der Igel im eigenen Garten: Wildnis fasziniert. Das Naturmuseum in Sihlwald widmet ihr dieses Jahr eine Sonderausstellung. Sie zeigt die schönsten Bilder aus dem nationalen ...
Ja zum Parco Val Calanca
Ein neuer Park für die Schweiz!
Die Stimmberechtigten der vier Parkgemeinden Rossa, Calanca, Santa Maria und Buseno haben am 29. Januar die Charta des Parco Val Calanca angenommen. Herzliche Gratulation! Nun kann der Regionale Naturpark sein Dossier beim Bundesamt für Umwelt BAFU e...