Publikationen
Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte und Konzepte.
WeiterlesenMedien
News, Geschichten, Hintergründe
Kontakt für Medien
Barbara Felix
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 44 722 55 29 (Di-Fr)
barbara.felix@wildnispark.ch
Mirella Wepf
Projektleiterin Kommunikation
+41 44 722 55 24 (Mo-Do)
mirella.wepf@wildnispark.ch
Medienmitteilungen
Übergangslösung für den Betrieb des Campingplatzes Sihlwald in Sicht
16. September 2020
Die Stiftung Wildnispark Zürich und die «IG Camping Sihlwald» kommen einvernehmlich überein, dass der Betrieb des Campingplatzes Sihlwald bis zum Vorliegen eines neuen Konzepts und bis zur Sicherung der Finanzierung im Sinne einer Zwischennutzung von der «IG Camping Sihlwald» weiter betrieben werden kann.
Details
Dreiviertel der Deutschschweizer befürworten Zoos
02. Juli 2020
74 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Zoos. Dies ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstitutes Forsa. Die am häufigsten genannten Gründe sind der Schutz und Erhalt von Arten, Wissenstransfer und die Wichtigkeit von Zoos für Kinder.
Details
Der Tierpark Langenberg öffnet am 6. Juni
02. Juni 2020
Mit grosser Freude begrüsst die Stiftung Wildnispark Zürich ab 6. Juni wieder Gäste im Tierpark Langenberg. Erneute Lockerungsschritte des Bunderates machen die Wiedereröffnung bereits zwei Tage früher als geplant möglich.
Details
«WaldWildnisWir» – die Jubiläumsausstellung ist eröffnet
18. Mai 2020
Die Freude nach der Wartezeit ist gross: Am 19. Mai öffnet die Stiftung Wildnispark Zürich die Türen des Naturmuseums in Sihlwald. Sie feiert mit der neuen Ausstellung «WaldWildnisWir» das zehnjährige Jubiläum des Sihlwalds als «Naturerlebnispark – Park von nationaler Bedeutung».
Details

Restaurant Sihlwald
Die Stiftung Wildnispark Zürich startet etappenweise in die Saison 2020
07. Mai 2020
Das Coronavirus gibt auch bei der Stiftung Wildnispark Zürich den Takt an. Sie startet deshalb mit ihrem vielfältigen Angebot etappenweise in die Saison 2020.
Details
Elche haben Christbäume zum Fressen gern
19. Dezember 2019
Auch dieses Jahr kommen unsere Elche in den Genuss von nicht verkauften Weihnachtsbäumen. Noch bis in den Frühling hinein stehen die Nadelbäume auf dem Speiseplan der Pflanzenfresser.
Details
Mehr Klarheit für unsere Gäste
26. September 2019
Verständlich und intuitiv erfassbar soll die neue Schutzgebietsmarkierung im Sihlwald dafür sorgen, dass Besuchende die geltenden Regeln zum Schutz des einzigartigen Naturwaldes befolgen.
Details
Der Borkenkäfer – Ein Puzzleteil im Naturwaldkreislauf
16. September 2019
Der nur ein paar Millimeter grosse Borkenkäfer ernährt sich ausschliesslich von Fichten. Diese sterben dabei ab. In Wirtschaftswäldern werden Waldschäden beklagt. In einem Naturwald wie dem Sihlwald ist es anders: Hier ist der Käfer Teil des Ökosystems.
Details
Bewährte Zusammenarbeit im Kampf gegen Neophyten
24. Juni 2019
138 Freiwillige haben vom 10. bis 12. Juni gemeinsam mit dem Wildnispark Zürich und verschiedenen Projektpartnern den Neophyten rund um den alten Bahnhof Sihlbrugg den Kampf angesagt. Erfreuliches Fazit: Die invasiven Pflanzen sind weiter zurückgegangen. Die Zusammenarbeit mit den Partnern hat sich etabliert.
Details
Kontrolle auf illegalen Biketrails im Sihlwald
03. Juni 2019
Die Ranger der Stiftung Wildnispark Zürich haben am Wochenende vom 1./2. Juni zusammen mit der Kantonspolizei Zürich eine Kontrolle auf illegalen Biketrails im Sihlwald durchgeführt.
Medienmitteilung
Details