Wandertipp
Jubiläumsroute «25 Jahre wilder Sihlwald»
Seit 25 Jahren darf sich der Sihlwald frei entwickeln und bietet so vielen seltenen und bedrohten Arten einen wertvollen Lebensraum. Auf einer kurzen Wanderung lässt sich die hier entstehende Wildnis wunderbar erkunden.
Rucksack mit Proviant befüllen, Wanderschuhe anziehen, Sonnencreme einschmieren, Zeckenspray einpacken – auf geht’s!
Ausganspunkt ist die Albispasshöhe – bequem mit der Buslinie 240 erreichbar –, die einen wunderbaren Ausblick über Zürich, den Zürichsee, dem Sihltal und die Alpen bietet. Von hier führt die Wanderung an belebten Biotopen und hitzegeplagten Fichten mit Spechtlöchern vorbei. Später gelangt man zu einer Burgruine, den Überbleibseln der Waldeisenbahn und zu mächtigen Baumriesen unter denen einst sogar Eleanor Roosevelt stand.
Je weiter man talabwärts Richtung Weiler Sihlwald wandert, desto deutlicher wird: Hier gedeiht wilde Natur. Überall liegen tote Baumstämme, manche ragen kahl in den Himmel, andere sind überzogen von Pilzen und Moosen. Es sind keine störenden Überreste, sondern Lebensräume, die unglaublich wertvoll sind. In der Schweiz sind rund 6000 Pilz-, Tier- und Pflanzenarten auf Totholz angewiesen. Aber gerade im Mittelland fehlen solche Strukturen, weil die meisten Wälder intensiv genutzt werden. Die von Waldarbeitern angepflanzten Fichten und die Waldeisenbahn erinnern noch an die Zeit, als auch der Sihlwald noch als Holzlieferant für die Stadt Zürich diente.
Heute aber darf der Sihlwald natürlich wachsen, gedeihen und vergehen – seit nunmehr 25 Jahren.
Die Jubiläumswanderung bietet einen eindrücklichen Einblick in den wilden Sihlwald und zeigt deutlich, wie hier die Veränderung von einem Nutzwald zu einem Naturwald voll im Gange ist.
Also nichts wie los! Den vollständigen Routenbeschrieb gibt’s als PDF – perfekt zum Mitnehmen auf dem Handy.
Hier geht's zum vollständigen Routenbeschrieb