06. Mai 2015

Publikationen

Unter Publikationen finden Sie unser Wildnis-Magazin, sowie Jahresberichte, Konzepte und Interviews. 

Weiterlesen

Am Muttertag in den Wildnispark Zürich Langenberg

Medienmitteilung
Unser Tipp für den Muttertag: Am Langenberg-Tag der Gesellschaft zur Förderung des Langenberg stehen die Kleinsten ganz gross im Mittelpunkt. Einerseits gibt es Kurzführungen zu den Jungtieren, andererseits können sich die kleinen Gäste am Spiel- und Basteltisch vergnügen und sich in ihr Lieblingstier verwandeln lassen.
06. Mai 2015

Die wichtigsten Sozialkontakte im Leben eines Wildtieres stehen im Zusammenhang mit der Fortpflanzung. Sei es das Werben um die Gunst eines Partners, die Paarung oder das Aufziehen sowie das Sozialisieren der Jungtiere, alle diese Aufgaben bereichern den Zoo-Alltag von jedem Tier im höchsten Masse. Am Langenberg-Tag der Gesellschaft zur Förderung des Langenberg vom Sonntag, 10. Mai, können dies Besucherinnen und Besucher entweder auf Kurzführungen oder individuell eindrücklich beobachten. So steckt das Spielen und Herumtollen der Jungtiere auch die erwachsenen Tiere an. Diese zeigen vermehrt Spielverhalten und nehmen ihre Rolle als Vater, Mutter, Tante oder Onkel wahr. Apropos Spielen: Auch die kleinen Gäste kommen am Langenberg-Tag auf ihre Rechnung. So stehen ein Spiel- und Basteltisch bereit; und Schminkerinnen verwandeln die Kinder gerne in ihr Lieblingstier.

Spezial: Mit einem Brunch in den Tag starten

Liebe geht durch den Magen, sagt ein Sprichwort. Am Langenberg-Tag können sich Mütter – und Väter – wie gewohnt auf eine kleine, feine Überraschung freuen. Und als Spezialangebot bietet das Restaurant Langenberg einen tollen Muttertagsbrunch an. Erwachsene bezahlen pauschal 45 Franken, Kinder zwischen 4 und 17 Jahren pro Altersjahr 2 Franken. Reservation bitte unter Tel. 044 713 31 83.

Programm Langenberg-Tag am Sonntag, 10. Mai

  • 11 Uhr Konzert Jugendmusik Langnau am Albis (NUR bei schönem Wetter)
  • 12–16 Uhr Informationsstand zu Maus und Ratte & Spiel- und Basteltisch
  • 14−16 Uhr Gesichterschminken (vor der Wildnisparkschule)
  • 14 Uhr Kurzführung ins «Müsli-Hüsli» zu Siebenschläfer, Wanderratte, Hausmaus
  • 15 Uhr Kurzführung zu den Frischlingen bei den Wildschweinen
  • 16 Uhr Kurzführung zu den Wölfen und zu den Wildkatzen (Treffpunkt für die Kurzführungen jeweils bei der Bärenanlage)

Weitere Auskünfte

Martin Kilchenmann
Leiter Kommunikation
Zoologischer Kurator
Tel. 044 722 55 24
martin.kilchenmann@wildnispark.ch

Zurück